Stressmanagement & Burnout Prävention

„Nur in einem ruhigen Teich spiegelt sich das Licht der Sterne!“ – Chinesisches Sprichwort –

Früher habe ich immer gedacht, dass Stress von äußeren Einflüssen herrührt: Der Stau am Morgen auf dem Weg zur Arbeit; Die vielen Termine des Tages privat und beruflich – die ja alle sein „müssen“; Die ToDo Listen die immer länger werden; Der Tag der immer zu kurz erscheint, verbunden mit der Frustration, am Ende zusehen was ich alles nicht geschafft habe. Auch der Versuch meine Geschwindigkeit stetig zu erhöhen, um noch mehr zu schaffen, führte nicht zum gewünschten Ergebnis: Zufriedenheit.

Dauerstress, Unzufriedenheit, Ängste und der Beginn einer Depression wurden dann irgendwann auch von körperlichen Reaktionen begleitet, wie ständige Nacken- und Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen und Hautreaktionen.

Ich habe irgendwo mal den Satz gelesen: „Wenn man nicht auf seine Seele hört, verschafft sie sich bald Gehör über Körper und Geist!“

Und ja, dass hat sie eindeutig getan!

Heute weiß ich, dass Stress ausschließlich in mir entsteht und geprägt ist, durch die Erfahrungswerte und Konditionierung, welche ich in meinem Leben erfahren habe. Um diesen auf die Schliche zukommen, habe ich eine Vielzahl von Methoden des Stressmanagements kennengelernt und danach verschiedene Techniken in meinen Alltag überführt. Diese haben mir dabei geholfen mich zu fokussieren, meine Zeit effektiver zu nutzen und wieder Zufriedenheit mit mir selber zu empfinden.

Während meiner Ausbildung haben mich besonders die fünf Ebenen der Stressreaktion interessiert, u.a. die medizinischen Aspekte – meint die negativen Auswirkungen von Dauerstress auf das autonome Nervensystem und damit auf die Gesundheit des Körpers – welche mich noch mehr zum umdenken gebracht haben. Und was soll ich Ihnen sagen, es funktioniert! Heute habe ich wieder Spaß an meinem Job und Hausarbeiten, genieße die Zeit mit den Menschen die mir wichtig sind und nehme mir regelmäßig meinen „Freiraum“ – so fühlt sich glücklich sein glaube ich an!

Natürlich gibt es auch Tage, an denen ich zeitweise wieder in mein altes Muster zurückfalle. Aber anstatt böse auf mich zu sein, nehme ich dies mit einem Lächeln wahr. Greife dann einfach in meine Stressmanagement „Schatzkiste“ und verhelfe mir eigenständig zu Fokus und Gelassenheit zurück!

Denn nur so sieht man wieder klar und das was wirklich wichtig ist!

Gerne unterstütze ich Sie dabei, auch Ihre eigene Schatzkiste zu füllen – beispielhaft könnten wir gemeinsam nachfolgendes bergen:

  • Grundlagen „Was ist eigentlich Stress“ erfahren
  • Kenntnis zum persönlichen Stresstyp und der Stressoren
  • Physiologische Grundlagen
  • Zeit- und Selbstmanagement Werkzeuge
  • Transparenz über die individuelle Leistungskurve
  • Persönliches Ziel und Zukunftsvision
  • Gedankentagebuch
  • Übungen zur kognitiven Umstrukturierung
  • Notfallstrategien
  • Übungen, Übungen, Übungen … ?

Gehen Sie mit mir auf Ihre persönliche Schatzsuche -> Kontakt & Termine